Reihe: Die Benelux-Union und ihre Außenbeziehungen
Die Benelux-Union hat sich im Verlauf ihres Bestehens immer stärker nach außen geöffnet. Dieser Prozess wird beispielhaft in einer ersten Artikelreihe anhand der Einbeziehung von NRW als privilegierten Partner seit 2008 betrachtet.
Zugleich erfolgte über die Jahrzehnte eine Neukonfiguration der institutionalisierten Kooperation. Inwiefern sie hierbei an ihre historische Rolle im europäischen Einigungsprozess anknüpft wird in einer zweiten Artikelreihe untersucht.
Abstract „Die Erneuerung der Benelux-Kooperation nach 50 Jahren und ihre Weiterentwicklung mit besonderem Blick auf NRW“
Die Benelux-Wirtschaftsunion war eine Blaupause für den europäischen Integrationsprozess – und wurde so Opfer des eigenen Erfolges. Auf welche Weise die Benelux-Staaten versucht haben, ihre
Der Benelux-Vertrag und die Kooperation mit NRW
Im ersten Teil der Serie werden die Leitfragen des Artikels eingeführt. Inhaltlich werden außerdem die Anfänge der privilegierten Partnerschaft zwischen Benelux-Union und NRW fokussiert, indem
Die Entwicklung der Kooperation zwischen Benelux-Union und NRW bis 2019
In diesem Teil der Aufsatzreihe zur Kooperation der Benelux-Union mit dem Bundesland Nordrhein-Westfalen soll die Entwicklung ebendieser Zusammenarbeit bis zur Erneuerung des Kooperationsvertrags im Jahr
Entwicklung der Kooperation seit 2019
Nach dem die besondere Kooperation zwischen Nordrhein-Westfalen bereits in ihrer initialen Phase bis zur erneuten politischen Erklärung stark intensiviert und ausgebaut wurde, wird zum Vergleich
Abstract Inwieweit kann der Benelux-Kooperation eine Modell- und Vorreiterrolle für die europäische Integration zugeschrieben werden?
Der belgische Premierminister Bart de Wever hat in einer vielbeachteten Rede am 04.09.2025 in den Niederlanden (https://premier.be/nl/nieuws/toespraak-bart-de-wever-hj-schoo) ein Plädoyer für eine schnellere und tiefere Integration
Das Benelux-Kooperationsmodell
Während die Benelux-Union selbstbewusst ihre Funktion als „Labor“ und Vorreiterin der europäischen Integration betont, dominiert in der EU-Kommunikation weiterhin das Bild des deutsch-französischen Motors als
Thematische Schwerpunkte der Benelux-Kooperation
Wie viel Benelux steckt in den historischen Erfolgen Europas? Die Etablierung des europäischen Binnenmarkts, die Grenzöffnung durch das Schengen-Abkommen und die justizielle und polizeiliche Kooperation
Die politische Rolle der Benelux-Union in der europäischen Integration
In diesem letzten Teil der Artikelreihe wird untersucht, mit welchen konkreten politischen Handlungen die Benelux-Union die europäische Integration positiv beeinflusst hat. Welche Rolle spielte sie