Das BeneluxNet-Team
Sabine Schmitz ist Professorin für französische und spanische Kultur- und Literaturwissenschaften. Sie leitet das Belgienzentrum und ist mitverantwortlich für den Masterstudiengang BeNeLux-Studien. Sie initiierte die Gründung des Belgienzentrums (2016), des BelgienNets (2019) und des BeneluxNets (2024). Für beide digitalen Plattformen zeichnet sie als Co-Leitung verantwortlich. Konkret ist sie zuständig für die Bereiche Organisation, Finanzen, Personal und Struktur, mitverantwortlich für die Inhalte, Abfassung sowie die Akquisition wissenschaftlicher Beiträge. Seit Beginn ihres Studiums beschäftigt sich Sabine Schmitz mit der sprachlichen, kulturellen und politischen Verfasstheit des Benelux-Raums. Die Vermittlung von fundiertem Wissen über diesen Kulturraum in wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Kontexten ist ihr ein großes Anliegen.
- 2012-2018: Vollzeitbeschäftigt als Übersetzerin und Korrekturleserin in verschiedenen internationalen Firmen in Luxemburg
- 2016-2017: Master Übersetzen Französisch-Deutsch-Niederländisch (UGent, Belgien)
- 2020-2024: Promotion zur literarischen Mehrsprachigkeit in zeitgenössischen niederländischsprachigen Romanen (UCLouvain, Belgien)
- Seit Juli 2024: Geschäftsführung des Belz, Leitung und Redaktion des Beneluxnet, Lehre in Romanistik und im Master Beneluxstudien
- Mehrsprachig: Niederländisch (Muttersprache), Französisch, Deutsch, Englisch und ein bisschen Letzebuergesch
- Co-Leiter des BelgienNet. Zuständig für die Koordination und Endredaktion der Unterrichtsmaterialien für die Fächer Französisch und Niederländisch.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanistik und Mitglied im Vorstand des Belgienzentrums. Webmaster des Belgienzentrums.
- Promotion im Bereich der französischen Kulturwissenschaft.
- Aktuell Habilitand am Institut für Romanistik.
- Abgeschlossenes Studium der Fächer Geschichte und Französisch an der Universität Paderborn.
- Seit 2021 Mitarbeit am BelgienNet, 2024-2025 Mitarbeit am BeneluxNet.
- Zuständig für den Bereich Geschichte des Benelux-Raums.
- Wiederholte Beschäftigung mit sprachlichen und kulturellen Besonderheiten des Benelux-Raums im Rahmen des Studiums.
- Studium der Fächer Deutsch und Französisch (Master of Education) an der Universität Paderborn, seit WS 2024/25 Master BeNeLux-Studien
- Seit 2021 Mitarbeit am BelgienNet, seit 2024 Mitarbeit am BeneluxNet
- Zuständig für den Beneluxraum betreffende kulturwissenschaftliche Themen
- Mein Bezug zum Beneluxraum: Sommerkurse und Praktika in Brüssel und Lüttich; vertiefte Auseinandersetzung mit Kultur Belgiens und des Beneluxraums sowie der Struktur und Funktionsweise der Benelux Union im Rahmen des Studiums
- Abschluss des Doppelbachelors (DE/FR) Europäische Studien im SS 2025
- Seit Anfang 2025 Mitarbeit am BELZ und Benelux.net, insbesondere im Bereich Social Media
- Abschlussarbeit zu Walloniens Sprachpolitik (konkret bezogen auf den Niederländisch-Erwerb der wallonischen Schüler) verfasst, geplante Beiträge für das BELZ und Benelux.net zu dem Thema.
- geplantes Anschlussstudium im Bereich Übersetzung
- Bachelor in Grafikdesign an der HAWK Hildesheim
- seit WS 2024/25 Master in Gestaltung
- Seit Anfang 2024 Mitarbeit am BeneluxNet
- Zuständig für den Bereich Grafikdesign
- Studium der Fächer Spanisch, Französisch und Ernährungslehre im Master of Education an der Universität Paderborn und der Universidad CEU San Pablo (Madrid).
- Seit 2023 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Romanistik sowie seit 2024 am Belgienzentrum für das BeneluxNet.
- (Mit-)zuständig für die Redaktion wissenschaftlicher Artikel und Durchführung von Experteninterviews, für die didaktisch-konzeptionelle Arbeit an Unterrichtsbausteinen und für die digitale Pflege des Backends der Kulturplattform.
- Besonderes Interesse an den internationalen Arbeitsprozessen in der Benelux-Union und den pluralen Verflechtungen des Kulturraumes.
- 2020-2023 Studium der Fächer Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften und Romanistik (Französisch) und seit 2023 Studium deutschsprachiger Literaturen und Romanistik an der Universität Paderborn
- Seit 2022 Mitarbeit am BelgienNet und seit 2024 Mitarbeit am BeneluxNet
- Zuständig für den Bereich Kulturen des Benelux-Raums
- Am Benelux-Raum interessieren mich v.a. neue Entdeckungen im Bereich von Kunst und Literatur
- Abgeschlossenes Studium eines Doppelbachelorstudiums in Wirtschaft und Management an der Universität Le Mans (Frankreich)
- Masterstudiengang International Economics and Management an der Universität Paderborn
- Seit Februar 2024 Mitarbeit beim BELZ im Rahmen des Projekts BeneluxNet.
- Hauptaufgaben: wirtschaftliche Interpretation und Analyse, Erhebung statistischer Daten und deren Veröffentlichung auf der digitalen Plattform.
- Dreisprachig: Französisch, Englisch, Deutsch
- Studentin im Bachelor of Education mit den Fächern Französisch und Deutsch an der Universität Paderborn.
- Angestrebte Bachelorarbeit im Bereich der Mehrsprachigkeit und des Code-Switching im Benelux-Raum und dabei vor allem in Belgien.
- Seit 2025 Mitarbeit am BeneluxNet als studentische Hilfskraft.
- Persönlicher Bezug zu Belgien und Brüssel durch absolviertes Auslandssemester an der UCLouvain Saint-Louis Bruxelles im Wintersemester 2024/2025.
- Abgeschlossenes Studium der Europäischen Studien an der Universität Paderborn mit kultur- und literaturwissenschaftlichem Fokus
- Abschlussarbeit über die Stadt Brüssel als Katalysator der europäischen Identität bei Studierenden und Universitätspersonal
- Seit WS 2024/25 Masterstudium der Benelux-Studien und Mitarbeit am Benelux.net
- Zuständig für die Rolle der Benelux-Kooperation im europäischen Kontext, kulturwissenschaftliche Fragen und Social Media